« Recht verständlich: Einbinden fremder Inhalte und Copyright-Symbole | Über 400 Kurse unter Creative Commons Lizenz » |
Dateiablage im Moodle-Kursraum
Erst gestern hatte ich eine Diskussion mit einem Moodle-Nutzer über Möglichkeiten zur Dateiablage von Schülern.
Tatsächlich kennt Moodle keine globale Dateiablage für Schüler. Tests mit Zusatzinstrumenten sind nicht so erfolgreich gewesen wie erwartet. Und das hat gar nicht primär technische Gründe gehabt. In den meisten Fällen wurde die Möglichkeit, Dateien hochzuladen und anderen Schülern einzelne Dateien freizugeben kreativ gebraucht. Anders ausgedrückt, es entstanden Tauschbörsen. Dass dies rechtlich für die Schule als Betreiber ein Problem ist, ist leicht einsehbar.
Worum geht es bei dem Wunsch zur Dateiablage für Schüler denn wirklich in den meisten Fällen? Eigentlich geht es um die Möglichkeit, dass Schüler selber etwas inhaltlich in Form von Texten, Bildern und Präsentationen in den Kurs einbringen. Geht das wirklich nicht in Moodle?
Es gibt vier Orte im Kursraum, die dies erlauben. In Foren (1) und Glossaren (2) können zu den Einträgen Dateianhänge bereitgestellt werden. In Aufgaben (3) können Lösungen als Datei hochgeladen werden. Diese sehen dann nur der Trainer und der Teilnehmer. Spätere Veröffentlichung im ganze Kurs nicht ausgeschlossen.
Das flexibelste Instrument wird meist noch übersehen - die Datenbank (4).
In der Datenbank-Lernaktivität kann man frei eine Struktur mit Feldern anlegen, in die später von den Teilnehmern Daten erfasst werden. Dabei kann man auch den Dateiupload erlauben. Die hochgeladenen Daten werden in einer Listen- und einer Einzelansicht zur Verfügung gestellt, die frei gestaltbar ist.
Ein paar Einsatzbeispiele:
- Protokollabload
- Rechercheergebnisse
- Bildupload
- Literaturliste
Zur Moodle-Konferenz in Heidelberg haben wir die Datenbank für die Anmeldung von Beiträgen genutzt.
Sie müssen ein Mitglied dieses Blogs sein, um Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!