« Moodle Trainerzertifizierung ab September vollständig in Deutsch verfügbar | Moodle Testfragen einfach erstellen » |
Stolpern beim Lernen (Hartmut von Hentig: die Dritte)
Von Hentig berichtet in seiner Biographie von einem Besuch im Jahr 1964 bei Donald Oliver an der Harvard Universität. Dieser stellt ein Curriculum zur Ausbildung und Stärkung von Entscheidungsbewußtsein und Entscheidungsfähigkeit vor.
In dem Rahmen las er verkürzte Geschichte aus der großen Literatur vor und brach an der Stelle ab, an der eine Person oder Handlung zwischen zwei oder mehr Möglichkeiten zu wählen hat. Die Schüler sollten dann erstens ihre Entscheidung treffen und darstellen und sie zweitens vor den anderen begründen.
Von Hentig: “An seinem Curriculum habe ich gelernt, wie wichtig die ‘Krise’ (das Stolpern) für das Aneignen eines Gedankens oder Faktums ist - das Gegenteil von reibungsloser Einnahme von Wissen in vorgedachten Lernschritten.” (von Hentig, Mein Leben, Bd.2 S. 235)
Dieses Grundmodell lässt sich auf viele Arbeitsbereiche des Lehrens und Unterrichtens übertragen.
Warum ich darauf besonders zurückkomme, in vielen Bereichen des E-Learnings wird sehr viel Wert auf perfekte Inhaltsaufbereitung gelegt. Derjenige, der Inhalt aufbereitet, lernt dabei eine ganze Menge. Die Teilnehmer aber sehen etwas perfektes, rundes und glattes an dem keine Irritationen und Verunsicherungen mehr stattfinden, die aber ein ganz wichtiges Momentum des Lernens sind.
Vor längerer Zeit führte ich die Diskussion mit einer Lehrerin über den Einsatz von Wikis. Es ging um die Frage, wer denn dafür verantwortlich sei, das die Inhalte im von Schülern erstellten Wiki korrekt seien. Ich schlug ihr vor mit den Schülern das Wiki in Phasen zu bearbeiten:
1. Aufgabe: strukturieren
2. Aufgabe: mit Inhalt füllen
3. Aufgabe: vorhandene Inhalte gegenseitig auf Richtigkeit prüfen.
Alle drei Aufgaben können Schüleraufgaben sein.
Dieser Eintrag wurde verfasst am 24 Jul 2008 um 13:09 von ralfh und ist abgelegt unter Anwendung.
Sie müssen ein Mitglied dieses Blogs sein, um Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!