« Dokumentation zur Moodlemoot 2009 in Bamberg vollständig | Neun Grundsätze für ausgezeichnetes E-Learning » |
Zehn Stufen des E-Learnings
In den letzten Keynotes hat Martin Dougiamas immer wieder zehn Phasen bei der Nutzung von E-Learning vorgestellt, die ich hier mal mit 10 Stufen übersetzen möchte:
- Content veröffentlichen (Arbeitsmaterialien, SCORM-Lernpakete
- Ein passives Forum betrieben (meint: ein Forum ist vorhanden und steht den Teilnehmern zur Nutzung zur Verfügung)
- Tests und Aufgaben
- Wikis, Glossare und Datenbanken kommen zum Einsatz (besserer Content)
- Ernsthafte aktive Nutzung des Forums (meint: aktives Fragen stellen und aktive Moderation)
- Aktivitäten werden zu Sequenzen, die sich aufeinander beziehen, kombiniert
- Die Funktionen der Lernaktivitäten werden intensiver reflektiert und auch zunächst verborgene Funktionen werden genutzt (z. B. Frage-und-Antwort-Forentyp oder von Nutzrn erstellte Glossare
- Das Umfragemodul wird genutzt, um den Lernprozess zu erheben und zu reflektieren
- Peer-Feedback (z. B. aus dem Workshop-Modul) wird angewandt
- Der Austausch von Ideen, aktive Inhaltserarbeitung und Selbststudien werden zum Unterrichtsgegenstand
Dieser Eintrag wurde verfasst am 11 Apr 2009 um 20:21 von ralfh und ist abgelegt unter Grundlagen, Anwendung.
Sie müssen ein Mitglied dieses Blogs sein, um Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!